Displacement Free Cooling

Die DFC-350- und DFC-450 Systeme arbeiten als Displacement-Free-Cooling-Anlagen mit der Schwerkraft der Luft. Die kleinere DFC-350 kühlt bei einem maximalen ∆T von 5°C etwa 3.000 Watt. Die größere DFC-450-Anlage hat bei 5 Kelvin eine Kühlleistung von etwa 5.000 Watt.

Funktionsweise

Die durch einen überwachten F5- oder F7-Filter langsam eingeblasene, saubere und kühle Außenluft fällt auf den Boden des Betriebsraums und drückt die warme Luft in der Basisstation nach oben. In einer Höhe von 1,6 m wird in eine Außenwand eine motorisch gesteuerte Abluftklappe geöffnet. Durch diese strömt die warme Abluft nach außen. Unten im Raum, dort wo die Batterien stehen, ist es kühl, weiter oben etwas wärmer.

DFC-350 / DFC-450

Für beide Systeme gibt es sowohl eine 48VDC-, als auch eine 230VAC-Variante. Diese hocheffiziente Kühltechnik funktioniert in Betriebsräumen bis zu einer Grundfläche von etwa 18 m² – genug für Basisstationen, die in Containern von 6 bis 7 m Länge eingebaut sind.

Mit einer Geräuschentwicklung von maximal 35 bis 43 dB(A) in 3 m Entfernung gemessen können die strengen Grenzwerte der TA-Lärm auch zu Nachtzeiten für reine Wohngebiete eingehalten werden.

Die elektrische Leistungsaufnahme bei einer 48VDC-Versorgung beträgt maximal 40 Watt – die Energieeinsparung im Vergleich zu Klimaanlagen beträgt mehr als 90%, was Energiekosten schnell um 1.200 bis 1.500 Euro pro Jahr und Basisstation senkt.

Die Montage dieser Anlagen ist einfach. Sie befinden sich immer im Betriebsraum und sind so vor Vandalismus geschützt. Ein Air-Maze als Vorfilter über der Zuluftöffnung macht die Anlagen auch für besonders belastete Standorte wie auf Silos und an Feld- und Waldwegen einsetzbar.

Die Ansteuerung der DFC-Systeme erfolgt über den gleichen CC-3000-Controller wie auch bei der Flexibox-900, alle Funktionen stehen zur Verfügung.

Die Herstellergarantie beträgt 24 Monate und kann gegen eine geringe Gebühr und bei regelmäßiger Wartung auf bis zu 5 Jahre verlängert werden. Die MTBF der hochwertigen Anlagenkomponenten liegt weit höher.

Thermografien