Zwei-Zonen-Kühlung

Effizient kühlen bedeutet auch Energie clever einzusetzen. Nicht alles muss gleich kühl bleiben. Die Lösung kann ein Zwei-Zonen-Kühlkonzept sein. Dieser Aufbau hat sich besonders in sehr heißen Regionen bewährt.

Funktionsweise

Thermisch besonders empfindliche Batterien kommen in eine separate Batteriekühlbox.

Batteriekühlbox

Der Betriebsraum wird zum Beispiel mit einer DFC- oder einer FCB-Anlage gekühlt. Sollten noch thermisch besonders empfindliche Batterien im Einsatz sein, kommen diese dann in eine Batteriekühlbox.

In der Türe dieser Batteriekühlbox wird ein 48VDC-Peltier-Element oder eine kleine 48VDC-Klimaanlage eingebaut. Damit wird dann nur der kleine Raum des Batteriebehälters gekühlt.

Auch hierbei handelt es sich wieder um ein Produkt, welches ausschließlich für Telekomnetze entwickelt wurde. Dieser kleine „Batterie-Kühlschrank“ kann 2 Batteriestränge von je 4 Blöcken 12V / 175Ah aufnehmen. PG-Verschraubungen ermöglichen die problemlose Einbringung der Batteriekabel. Ebenso gibt es eine kleine Öffnung zum Ausführen der Entgasungsleitung ins Freie. Sonderformate der Batteriebox sind bei entsprechenden Stückzahlen auch möglich.

Die Batteriekühlbox braucht zusammen mit einem DFC-System oder einer Flexibox etwa nur 15% der Energie einer vergleichbaren Inverter-Klimaanlage welche den gesamten Betriebsraum kühlen würde.